Diese Woche war einiges los bei uns. Unser CEO Daniel Goihl wird am 22.06 in dem Format „The Digital Bash – EXTREME“ der Onlineplattform www.onlinemarketing.de sein Wissen weitergeben. Außerdem gibt es News bei Facebook und Instagram, sowie bei Twitter.
DANIEL GOIHL ALS EXPERTE
In dem Format „The Digital Bash – EXTREME“ der Onlineplattform www.onlinemarketing.de wird am 22. Juni unser CEO Daniel Goihl als Experte für Storytelling sein Wissen weitergeben. Er ist einer von sechs Speakern im Live-Workshop und widmet sich dem Thema, wie Storytelling in Social-Media richtig funktioniert. Weitere Schwerpunkte sind u.a. das virale Potenzial von Social Stories oder, wie wirklich gute Geschichten funktionieren. Die Anmeldung zum Workshop erfolgt direkt über die Website www.digitalbash.de.
Viel Spaß beim Zuhören!
INSTAGRAM OHNE LIKES
Bereits seit 2019 wurde es getestet und jetzt ist es möglich: das individuelle Ausblenden von Likes und Aufrufzahlen, entweder für einzelne Posts oder für den ganzen Account. Hierbei handelt es sich allerdings lediglich um die öffentliche Darstellung. In den Insights des jeweiligen Accounts finden sich diese Werte weiterhin und können für Auswertungen genutzt werden. Aber was verspricht sich Instagram vom Wegfall der Likes? Es könnte eine ganz neue Generation von Content-Erstellern hervorbringen und sich neue Erzählformen und Formate entwickeln, die sich nicht mehr von der Anzahl der Likes als Erfolgsmesser treiben lassen. Ob und inwiefern sich der Content zukünftig dadurch ändert, bleibt abzuwarten.
BONI FÜR INFLUENCER
Facebook wirbt für ein Belohnungssystem für Influencer namens „Star Challenges“ und möchte so dafür sorgen, dass Creator mehr Zeit auf den konzerneigenen Plattformen verbringen. Wer zum Beispiel bestimmte Streaming-Ziele erreicht, soll entsprechend belohnt werden. Facebook-Chef Mark Zuckerberg sagte auf der Creator-Week vergangenen Dienstag dazu: „Wir glauben, dass man für den Wert, den man seinen Fans und der gesamten Community bringt, belohnt werden sollte.“ Ganz uneigennützig ist das Modell jedoch nicht: Ab 2023 möchte der Social-Media-Marktführer einen Gewinnanteil von den Influencern fordern.
BEZAHLMODELL TWITTER BLUE
Der Kurznachrichtendienst launcht für User aus Australien und Kanada das Bezahlmodell Twitter Blue. Das bedeutet für die Abonnenten vor allem folgendes: Mit einem Lesezeichen markierte Tweets können schneller sortiert werden und bei bereits abgegebenen Tweets ist innerhalb von 30 Sekunden das Zurückziehen und Bearbeiten möglich. Zudem werden mit dem sogenannten „Reader Mode“ lange Threads übersichtlicher dargestellt. Diese Extras bekommt der User für 3,49 kanadische Dollar im Monat. Sollte das Abomodell in den kommenden Wochen erfolgreich sein, steht dem Roll-Out in weiteren Ländern nichts mehr im Wege.
Autor*in: TACSY-Team
Das könnte dich auch interessieren:
Lasse deiner Kreativität mit Textbeiträgen bei TikTok freien Lauf: Erfahre, welchen Mehrwert dir die Funktion Textbeiträge auf TikTok bietet!
Textbeiträge ermöglichen es dir, deine Stories, Gedanken und alle anderen schriftlichen Inhalte auf TikTok mit deiner Community zu teilen
Musiknutzung auf Social Media: Lizenzen, Regeln und Fallstricke
Ein leidiges Thema: Die Nutzung von Musik auf Social Media. Wann brauchen wir eine Musiklizenz und wann nicht? Erfahre mehr in unserem Blogbeitrag!
News auf Social Media – TikTok und Co. überholen traditionelle Nachrichtenseiten
Erfahre, wie immer mehr Menschen, insbesondere jüngere User, ihre Nachrichten über Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram beziehen und traditionelle Nachrichtenseiten zunehmend an Bedeutung verlieren.